Häufig gestellte Fragen

Schauen Sie sich diese Liste der häufig gestellten Fragen an

Nun, sagen wir es so: Das hängt von Ihrer Vorstellungskraft ab. Durch seine autonome WLAN-Funktion und seinen eingebauten Akku ist der crowdbeamer ein komplett mobiles Gerät. Sie können ihn praktisch überall einsetzen und sofort Bildschirminhalte mit Menschen teilen, die Sie treffen. Denken Sie an alle möglichen Arten von Meetings, Seminaren, Konferenzen, Teambesprechungen, Stadtrundfahrten, informellen Gesprächen in einer Hotel-Lobby oder während einer Zugreise oder eine digitale Signatur. In Innen- oder Außenbereichen? Keine Sorge, mit dem crowdbeamer ist das kein Thema.

Die Antwort auf diese Frage ist wirklich einfach: absolut keine. Wenn wir sagen „Schließen Sie den crowdbeamer an Ihren Laptop an und teilen Sie sofort Bildschirminhalte“, dann meinen wir sofort wörtlich. In Ihren Laptop muss keine Software installiert werden.

Definitiv nicht! Das Schöne am crowdbeamer ist, dass er tatsächlich alle Arten von Bildschirminhalten teilt. In diesem Sinne dienen eine PowerPoint-Präsentationen oder PDF-Datei lediglich als Beispiele, welche Art von Informationen Sie teilen können. Es gibt aber noch viele weitere: YouTube-Filme, Google Docs, Keynote-Präsentationen, Prezi’s, Website-Seiten, um nur einige zu nennen. Und dabei sprechen wir nur von einem Anschluss des crowdbeamer an einen Laptop. Stellen Sie sich einmal vor, was Sie teilen können, wenn Sie Ihren crowdbeamer mit einer Videokamera, einem Mikroskop oder einem medizinischen Gerät verbinden.

Sie können den crowdbeamer überall in der Welt verwenden. Da er unabhängig von einem externen WLAN oder Stromanschluss ist, können Sie ihn sofort genau dort einsetzen, wo und wann Sie ihn benötigen.

Anfänglich wird die crowdbeamer-App für die Betriebssysteme iOS und Windows 7/8/10 erhältlich sein. Zu einem späteren Zeitpunkt werden auch weitere Betriebssysteme unterstützt werden. Dadurch wird eine Unterstützung für alle Geräte mit einem Bildschirm oder Display (ob Smartphone, Tablet, Windows PC oder Apple-Computer) realisiert sein.

Sofern Ihr Laptop einen Videoausgang hat, definitiv ja. Sie können den crowdbeamer an alle Geräte mit einem VGA- oder HDMI-Port anschließen. Das gilt definitiv für Ihren Laptop, aber der crowdbeamer ist auch mit zahlreichen anderen Geräten einsetzbar, wie Ultraschallgeräten, Videokameras, Mikroskopen, drahtlosen Präsentationssystemen und vielen anderen.

Der crowdbeamer hat eine autonome WLAN-Funktion, mit der Sie Bildschirminhalte in Echtzeit mit Ihrem Publikum teilen können. Daher ist der crowdbeamer an einem breiten Spektrum von Standorten sogar (oder insbesondere) dann einsetzbar, wenn kein Netz- oder Internet-Anschluss verfügbar ist. Die sichere, autonome WLAN-Funktion des crowdbeamer erweitert erheblich dessen Einsatztauglichkeit, insbesondere für mobile Anwendungen (wie beispielsweise Stadt-/Unternehmensführungen oder Schulungen).

Absolut. Inhalte werden in Echtzeit über den VGA- oder HDMI-Port der Quelle und der autonomen WLAN-Funktion des crowdbeamer geteilt. Ihr Publikum muss daher nie eine Verbindung mit einem Unternehmensnetzwerk herstellen. Außerdem können Sie ein Passwort festlegen, das die Teilnehmer für die Anzeige Ihrer Informationen auf ihren persönlichen Geräten eingeben müssen.

Der Akku des crowdbeamer hat eine Laufzeit von vier Stunden. Die Antwort ist also: Ja, selbst wenn kein Stromanschluss verfügbar ist, können Sie den crowdbeamer verwenden.

Sie können diese Verbindungsart für den Download unserer kostenlosen App nutzen. Sobald Sie diese aber installiert haben, müssen Sie sich nur noch mit der sicheren, autonomen WLAN-Funktion des crowdbeamer verbinden, und dafür benötigen Sie definitiv keine 3G-/4G-Verbindung.

Ihre Frage ist nicht dabei?

Suchen Sie durch die Crowdbeamer Knowledgebase, oder senden Sie uns Ihre Frage.

Luc MeulewaeterHäufig gestellte Frage